• Maskenspiel

    in eine andere Haut schlüpfen

  • Lebensraum: Stadt

    Malen und Zeichnen in der Natur

  • Projektarbeit:

    Brückenbau

  • Kunstfertigkeit

    bildnerisches Gestalten

  • Stadtcollage

    eine neue Stadt denken

!!!Es gibt noch freie Plätze im Kurs am Mittwoch für die 5. Klasse!!! Anmeldung unter: musischkreativ@kjr-m.de

Musisch Kreative Werkstatt – MKW-News – Juli 2022

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Nachdem unser Mailverteiler wieder läuft,
Danke für die tollen Workshops im zweiten Halbjahr 2022!!
Es sind viele schöne Werkstücke entstanden, die Offene Werkstatt
konnte sich über viele nette Besucher*innen freuen und die KreativAG der Grundschule durfte sich auch an vielen Ideen versuchen.
Zudem war Artur wieder am Start und hat einiges mit Holz
gezaubert.

Auch im nächsten Jahr wollen wir die Werkstatt wieder in vielen
Bereichen ausprobieren, mit Materialien experimentieren und Eure
Kreativität herausfordern!
Zudem freuen wir uns über die Rückkehr von Judith, die bereits am
21.12. im Stammhaus/Intermezzo gestartet ist und über die
Neubesetzung von Melanie und Malena. Damit ist ein starkes Team
komplett!

KREATIV AM SONNTAG……..
……ist ein neues Angebot! Das Intermezzo führt über die Werkstatt
eine sporadische Sonntagsöffnung ein, die auch bereits im
Stammhaus stattgefunden hat. Teilnahme über die 10er-Karte wie
bei der Offenen Werkstatt. Einfach mal ausprobieren!

Termine: 12. Februar / 12. März / 26. März jeweils 14-17 Uhr.

Wir wünschen allen eine kreative Zeit vom 6.2. bis 31.3.!

Euer Werkstatt-Team!

Termine im Überblick

Montag14.00 – 16.00 Uhr 1. Klasse (Melanie)
Dienstag14.30 – 16.00 Kreativ AG Mittelschule (Malena)
Mittwoch14.00 – 16.00 5. Klasse (Melanie)

16.30 – 18.30 Offene Werkstatt ab 7. Klasse (Melanie und Malena)

Donnerstag14.00 – 16.00 2./3. Klasse (Melanie)

14.00 – 16.00 3./4. Klasse (Malena)

14.00 – 16.00 4./5. Klasse (Anja)

16.30 – 18.30 Offene Werkstatt ab 7. Klasse (Anja, Melanie und Malena)

Freitag14.00 – 16.00 Uhr 1./2. Klasse (Melanie)

In den Faschingsferien findet KEIN Workshop-Angebot statt

Workshop-Unkostenbeitrag: 30.- (Ausnahme: Artur Kurs
15.-)

ANMELDUNG: bitte NUR unter musischkreativ@kjr-m.de
An andere Intermezzo-Adressen geschickte
Anfragen/Anmeldungen können nicht beantwortet
werden.

Wieder entscheidet Ihr am ersten Tag der Workshops gemeinsam, was Ihr in den drei Monaten alles gestalten möchtet und wie Ihr kreativ werdet.

Anmeldung zu den wöchentlichen Workshops

Meldet Euch ab sofort NUR unter o.g. Adresse an. Ihr bekommt dann eine Bestätigungsmail, wenn Ihr einen Platz im Angebot habt.

Wenn Ihr Interessent*innen kennt, die unser Angebot nutzen wollen, den Newsletter aber noch nicht bekommen, dann macht sie darauf aufmerksam, dass sie sich NUR unter j.pirkl@kjr-m.de hierfür anmelden können. Die Mail berechtigt uns zur Aufnahme der Daten in unsere Adress-Datei.

Unser Spielhaus ist weiterhin geschlossen

Es war ein trauriges Jahr2022 für das Spielhaus und wir hatten richtig viel Stress mit
Ortsbegehungen, Anträgen und konkreter Arbeit vor Ort. Leider sieht das Referat für Bildung
und Sport als auch die Leute vom Gartenbau keine Perspektive für eine Freigabe. Wir haben
inzwischen jeden nur erdenklichen Behördengang hinter uns, Artur hat Baupläne gezeichnet und
mit Statikern gesprochen und irgendwie ist von Behördenseite auch nicht wirklicher
Kooperationswillen spürbar. Wahrscheinlich muss das Spielhaus umziehen. Wir halten Euch auf
dem Laufenden.



Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern!
Wenn Ihr ein Problem habt, dringend reden wollt oder eine Beratung benötigt, dann könnt Ihr uns jederzeit telefonisch während den sonst bekannten Öffnungszeiten erreichen. Oder sprecht uns einfach auf den AB.

Euer MKW-Team

Die Musisch Kreative Werkstatt (MKW) steht allen Schulkindern, Teenagern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Fürstenried und den umliegenden Stadtteilen offen.

Unseren  Besucherinnen und Besuchern bieten wir ein umfangreiches Werkstattprogramm, das kreativ-handwerkliche, kunst- medien- und erlebnispädagogische Angebote umfasst, auf die sie entsprechend ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten, Neigungen und Interessen zugreifen bzw. mit ihren eigenen Ideen füllen können.

Das Programm unterliegt nicht den Einengungen eines schulischen Lehrplans, sondern nutzt die Chancen des freien und lustbetonten Experimentierens sowie der individuellen Setzung von Aufgaben und Zielen. Dafür stehen ihnen erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen zur Seite.

Mit der Förderung gemeinschaftlicher Arbeitsformen (vor allem bei der Projektarbeit) wird der soziale Aspekt des Programms in den Mittelpunkt gestellt. Gegenseitige Anregung und Unterstützung werden zur zentralen Lernerfahrung in der Gruppe.

Aktive Formen der Mitbestimmung bei der Programmplanung, der Ausstattung der Räume etc. machen die Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes direkt erfahrbar.

Die MKW im Überblick: